2019
Arbeit am zweiten Solostück („Bitte nicht berühren“) sowie am zweiten Lyrikband („TellerRandGänge“)
Veröffentlichung des Lyrikbandes „Atemraub“ (keiper lyrik 20), erschienen am 29. Jänner 2019
Infos und Bestellung unter: www.editionkeiper.at
6 Männer – 6 Frauen / Wiederaufnahme Pension Europa
Produktion des aktionstheater ensembles
Regie: Martin Gruber
Kosmos Theater Wien, Jänner 2019
2018
SOLOSTÜCK – „Kirstin Schwab sitzt auf dem Sarg und feiert Geburtstag“
Wiederaufnahme in Wien wegen grossen Erfolgs
Text, Spiel, Bühne und Videos: Kirstin Schwab
SOLOSTÜCK – „Kirstin Schwab sitzt auf dem Sarg und feiert Geburtstag“ (Premiere)
TaL Graz, März 2018
Hieronymus Bosch – Das Wiener Weltgericht
Uraufführung Gemäldegalerie Wien
Regie: Jerome Junod
2017
SOLOSTÜCK – „Kirstin Schwab sitzt auf dem Sarg und feiert Geburtstag“ (Uraufführung)
Drachengasse Wien, November 2017
Text, Spiel, Bühne und Videos: Kirstin Schwab
Lyrik-Veröffentlichungen in den Literaturzeitschriften ORF, Lichtungen, DUM, Miromente, Spectrum (Die Presse) etc.
Hieronymus Bosch – Das Wiener Weltgericht
Uraufführung Gemäldegalerie Wien
Regie: Jerome Junod
2016
Jeder gegen jeden
Uraufführung bregenzer frühling und Spielserie in Wien, WerkX
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Pension Europa
Gastspiel Dresden und Innsbruck
Riot Dancer und Trilogie
Wiederaufnahme Werk X Eldorado, Wien
2015
Triptychon der Künste Thalhof Reichenau
Produktion des Salon5
Riot Dancer
Uraufführung bregenzer frühling
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Pension Europa
Wiederaufnahme Werk X Eldorado, Wien
2014
Pension Europa (Premiere)
Werk X Eldorado Wien
Theaterpreis für Drei Sekunden
Theaterfestival Heidelberg
Liebeserklärung F.M. Felder
Szenische Lesung mit Musik
Pension Europa
Uraufführung bregenzer frühling
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Nominiert für den Nestroy Preis „Beste Off Produktion“
2013
Drei Sekunden
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Die Kinder von Wien / Wiener Festwochen
Regie: Anna Maria Krassnigg
2012
Camera Clara oder Wie man leben muss
Koproduktion: Théâtres de la Ville de Luxembourg & Salon5 Wien
Metamorphosen (Premiere)
Szenische Lesung von und mit Kirstin Schwab & Lydia Hermann in Wien
Erbeerlust
Kurzfilm Prizunik Filmfabrik
2011
Ulysses Roadmovie
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Halle E+G, MQ Wien
Zukunftsmaschine
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Bregenzer Frühling, Festspielhaus Bregenz
Metamorphosen
Szenische Lesung von Kirstin Schwab & Lydia HermannKunsthaus Graz
Zwischen neun und neun
(nach dem Roman von Leo Perutz)
Regie: Anna Maria Krassnigg
Salon5 Wien
2010/2011
Ulysses Roadmovie und Welche Krise?
Wiederaufnahmen, aktionstheater ensemble
Salon d’amour
Wien / Bregenz
Ulysses Roadmovie / Bregenzer Frühling
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Gesprungen (Kurzfilm)
Prizunik Filmfabrik
2009/2010
Welche Krise?
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Heimat (Wiederaufnahme; nach „Der deutsche Mittagstisch“ von Thomas Bernhard)
Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
2009
Engagement Salzburger Landestheater
u.a. „Der Reigen“ von A. Schnitzler
2007/2008
Platzen plötzlich (von und mit Gert Jonke)Uraufführung Bregenz/Wien
Radiokulturhaus Wien, Aufzeichnung Ö1
Heimat (nach „Der deutsche Mittagstisch“ von Thomas Bernhard); Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
2006
Theater an der Wien
„Die Schuldigkeit des ersten Gebotes“
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Theater der Jugend Wien
„Bradley“
Ragnarhof Wien
„Mimamusch“
2005
ORF Fernsehshow
„Die Frischlinge“
Theater am Ortweinplatz/Literaturhaus Graz
„Wie Licht schmeckt“
2004
Engagement Gruppe 80 Wien
u.a. „Gespräch im Park“ (Maguerite Duras)
Engagement Schauspielhaus Düsseldorf, Deutschland
2001–2002
freischaffend als Schauspielerin und Schriftstellerin tätig, Projekte in Wien und Graz, Publikationen im ORF sowie in Literaturzeitschriften
1999–2001
ngagement Wolfgang Borchert Theater Münster, Deutschland
Schauspielpreis für die Spielzeit 1999/2000
1999
erste eigene Theaterproduktion
„Gados oder die Geschichte einer Tigerin“ (frei nach Dario Fo); Regie: Mario Gasser