Archiv

Seite 1


Österreichischer Kunstpreis 2023

Das Aktionstheater Ensemble wird mit dem österreichischen Kunstpreis 2023 in der Sparte „Darstellende Kunst“ ausgezeichnet.
Ich freue mich seit 15 Jahren Teil dieses wunderbaren Ensembles zu sein!

Besonders hervorzuheben ist die kollektive Arbeitsweise durch die es gelingt, ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Schauspieler:innen sind nicht nur Ausführende der Regisseur:innen und Autor:innen, sondern Mitschreibende und Mitgestaltende der Inszenierungen


Komm in meine Herztasche

25 zärtliche, lustige und überraschende Gedichte hat Kirstin Schwab
für den Band Komm in meine Herztasche, der Anfang Februar
bei Obelisk erscheint, geschrieben. Viel Liebe und Fantasie stecken darin
– und die Gabe, die Welt mit den Augen, besser:
mit dem Herzen eines Kindes zu sehen!
Kirstin Schwab (Preisträgerin des Dixi-Kinderliteraturpreises) macht
mit diesem humorvollen und warmherzigen Buch Lust auf Gedichte
und darauf, Sprache bewusst zu erleben und miteinander zu teilen
Kirstin Schwab zu ihren Gedichten:
Worte können keck sein und frech, sie können laut sein und leise, sie
können uns trösten und zum Lachen bringen. Sprache ist so viel und
es ist schön, sie immer wieder neu und mit Freude zu entdecken!


Oh Schreck, der Luis ist weg

Nach dem erfolgreichen ersten Kinderbuch Fisch mit Regenschirm erscheinen im Februar gleich zwei weitere Kinderbuchtitel bei Obelisk.
In Oh Schreck, der Luis ist weg! erzählt Kirstin Schwab (Preisträgerin des Dixi-Kinderliteraturpreises) mit Wärme und Humor vom ersten großen Verlust, von Liebe und Bindung, von Enttäuschung und wiedergefundenem Vertrauen. Und von der Macht der Fantasie.
Luis ist das allerliebste Lieblingstier von Samuel.
Eines Tages aber ist Luis plötzlich verschwunden, spurlos verschwunden! Und auch wenn Samuel und seine Eltern das ganze Haus auf den
Kopf stellen, am Spielplatz suchen und fragen – Luis bleibt wie vom
Erdboden verschluckt …
Kann Samuel seinen geliebten Luis wiederfinden? Und was, wenn
nicht?


Fisch mit Regenschirm

Das erste Kinderbuch FISCH MIT REGENSCHIRM (Obelisk)
Ab jetzt im Handel!

Hier ist die Geschichte vom Fisch mit Regenschirm und seinem zauberhaften Geheimnis. Der Fisch lebt in einem Bild in einem Museum. Immer muss er still sein, niemals darf er lachen. Doch er will endlich einmal ein Abenteuer erleben!
Da fällt ihm ein Zauberspruch ein und – schwupps – ist er weg und das Bild ist leer.
Welche Abenteuer warten auf den kleinen Fisch? Welches Geheimnis steckt hinter seinem magischen Regenschirm? Und findet er endlich einen Freund, um das alles zu teilen?

Mit Fantasie, Humor und einer schönen, bildhaften Sprache wird Kirstin Schwab (Preisträgerin des Dixi-Kinderliteraturpreises) nicht nur die jungen LeserInnen erobern, sondern alle, die manchmal ein wenig träumen möchten.


Pension Europa UK

WONDERVILLE, LONDON, UK 03.08.23 | 04.08.23

A groundbreaking aktionstheater ensemble theatre production brought to life by the visionary director Martin Gruber and the talented actors of the aktionstheater ensemble. With unapologetic honesty, the production takes the form of a mesmerising stream of consciousness, immersing you in the captivating stories of the ensemble members as they navigate their place in the greater (European) context and explore themes of self-expression, racism, and authenticity.

CONCEPT, DIRECTION: MARTIN GRUBER
TEXT: MARTIN GRUBER, AKTIONSTHEATER ENSEMBLE AND CLAUDIA TONDL
PERFORMER: MICHAELA BILGERI, AISHA EISA, ISABELLA JESCHKE, KIRSTIN SCHWAB, TAMARA STERN, BENJAMIN VANYEK
MUSIC: DOMINIK ESSLETZBICHLER, CHRISTIAN MUSSER, DANIEL NEUHAUSER, GIDON OECHSNER, DANIEL SCHOBER, PETE SIMPSON


Premiere von Morbus Hysteria

Da gibt es in Österreich, dem abermals ein Rechtsruck droht, die Einen, die sich den alten Nationalstaat herbeisehnen. Den Anderen können die Internationalisierung und das progressive Fortkommen unserer Gesellschaft nicht schnell genug gehen. Aber wie geht das? Was uns guttut meint die Eine wie der Andere genau zu wissen. Oft scheint aber nicht einmal das direkte Gegenüber, welches man in der gleichen „Bubble“ wähnt, zu verstehen, was ich sage. Und genau hier, in der eigenen „Bubble“, wollen wir beginnen.

Mehr