Kirstin Schwab
Geburtsort: Graz
Nationalität: Österreich
Größe: 1,55 m
Haare: blond
Augenfarbe: grün
Sprachen:
Englisch (fließend)
Italienisch / Französisch (Basis)
div. österreichische Dialekte
Foto © Thomas Steineder
Ausbildung
1995 –1999 | Schauspielstudium and der Universität für Musik und darstellende Kunst (Mag.art) in Graz, Österreich |
2005–2007 | Ausbildung als English Teacher ESOL Diplom (Cambridge Institute Vienna) TESOL Diplom (London Teacher Training College, UK) |
2006 | Praktikum am Dartington College of Arts, Devon, UK |
2006–2008 | Universitätslehrgang Konflikttransformation und Friedenserziehung |
Theater (Auszug)
2025 | All about me. Kein Leben nach mir Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Gastspiel in New York Oktober 2025 Uraufführung Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Premiere Juni 2025 Wien / Bregenz Es ist Zeit Musiktheater für junges Publikum / Produktion von Studio Dan Wien / Graz |
2024 | Es ist Zeit Musiktheater für junges Publikum / Produktion von Studio Dan Uraufführung im Wiener Konzerthaus All about me. Kein Leben nach mir Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Bregenz/ Wien/ Lustenau/ Eisenstadt Gastspiel Morbus Hysteria Posthof Linz |
2023 | Morbus Hysteria Neuinszenierung, Premiere WerkX Wien Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Reden! Wortwiege, Kasematten Wiener Neustadt Regie: Anna Maria Krassnigg Pension Europa 01 Neuinszenierung, Premiere WerkX Wien Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Das kalte Herz Gastspiele beim KuKuK Festival und TaO! on Tour |
2022 | Pension Europa 01 Neuinszenierung, Premiere Spielboden Dornbirn Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Das kalte Herz Wiederaufnahme und Gastspiele beim Kuckuck und Tagträumer:innen Festival |
2021 | Das kalte Herz eigene Stückentwicklung (Spiel und Regie) Wenn der Wald von der Stadt erzählt |
2020 | Heile mich / WerkX Wien Regie: Martin Gruber /aktionstheater ensemble |
2019 | Heile mich / Spielboden Dornbirn Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Pension Europa / Wiederaufnahme Kosmos Theater Wien Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble |
2018 | Kirstin Schwab sitzt auf dem Sarg und feiert Geburtstag Wiederaufnahmen in Wien und Graz Text, Spiel, Bühne und Videos: Kirstin Schwab Hieronymus Bosch – Das Wiener Weltgericht Wiederaufnahme / Gemäldegalerie Wien Regie: Jerome Junod |
2017 | Kirstin Schwab sitzt auf dem Sarg und feiert Geburtstag Uraufführung / Theater Drachengasse Wien Text, Spiel, Bühne und Videos: Kirstin Schwab Hieronymus Bosch – Das Wiener Weltgericht Uraufführung /Gemäldegalerie Wien Regie: Jerome Junod |
2016 | Jeder gegen jeden Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Pension Europa – Gastspiel Dresden und Innsbruck Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Riot Dancer und Trilogie Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble |
2015 | Triptychon der Künste /Thalhof Reichenau Regie: Anna Maria Krassnigg Riot Dancer Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Pension Europa / Wiederaufnahme WerkX Wien Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Nominiert für Nestroy Preis „Beste Off Produktion“ |
2014 | Pension Europa / Uraufführung Bregenzer Frühling Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Theaterpreis für Drei Sekunden Theaterfestival Heidelberg, Deutschland Liebeserklärung F.M. Felder Szenische Lesung mit Musik |
2013 | Drei Sekunden / Spielboden Dornbirn Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Die Kinder von Wien / Wiener Festwochen Regie: Anna Maria Krassnigg |
2012 | Camera Clara oder Wie man leben muss Théâtres de la Ville de Luxembourg |
2011 | Zukunftsmaschine / Bregenzer Frühling Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Metamorphosen – Szenische Lesung von Kirstin Schwab & Lydia Hermann / Kunsthaus Graz / Wien Zwischen neun und neun (nach dem Roman von Leo Perutz) – Salon5 Wien Regie: Anna Maria Krassnigg |
2010 | Ulysses Roadmovie / Bregenzer Frühling / MQ Wien Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Welche Krise? Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble |
2009 | Heimat (nach „Der deutsche Mittagstisch“ von Thomas Bernhard) Wiederaufnahme; Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble Engagement Salzburger Landestheater u.a. „Der Reigen“ (A. Schnitzler) |
2008 | Platzen plötzlich (von und mit Gert Jonke) Regie: Martin Gruber |
2007 | Heimat (nach „Der deutsche Mittagstisch“ von Thomas Bernhard) Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble |
2006 | Die Schuldigkeit des ersten Gebotes / Theater an der Wien Dirigent: Nikolaus Harnoncourt Engagement am Theater der Jugend, Wien |
2005 | Wie Licht schmeckt / Theater am Ortweinplatz Regie: Manfred Weissensteiner |
2004 | Engagement Gruppe 80, Wien |
2002–2004 | Engagement Schauspielhaus Düsseldorf, Deutschland |
2001–2002 | freischaffend als Schauspielerin und Schriftstellerin tätig, Projekte in Wien und Graz, Publikationen im ORF sowie in Literaturzeitschriften |
1999–2001 | Engagement Wolfgang Borchert Theater Münster, Deutschland Schauspielpreis für die Spielzeit 1999/2000 |
1999 | Gados oder die Geschichte einer Tigerin (erste Eigenproduktion frei nach Dario Fo) Regie: Mario Gasser |
Film/TV
2012 | Erdbeerlust (Kurzfilm) Drehbuch: Mona Schwitzer Regie und Kamera: Pablo Leiva / Prizunik Filmfabrik |
2011 | Gesprungen (Kurzfilm) Drehbuch: Kirstin Schwab Regie und Kamera: Pablo Leiva / Prizunik Filmfabrik |
2005 | Die Frischlinge (ORF Fernsehshow) |
1998 | Die Siebtelbauern (Kinofilm) Regie: Stefan Ruzowitzky |
Literatur
2025 | Arbeit an mehreren Kinderbüchern und einem neuen Lyrikband |
2024 | Erhalt des Mira-Lobe-Stipendiums 2024 Lesungen: u.a. BücherBühne Wien (Buchclub), Bookolino Graz, Landesgalerie Eisenstadt Veröffentlichung von zwei neuen Kinderbüchern Schreck, der Luis ist weg! Obelisk Verlag Komm in meine Herztasche Obelisk Verlag |
2023 | Veröffentlichung des ersten Kinderbuchs Fisch mit Regenschirm Obelisk Verlag Veröffentlichung des dritten Lyrikbandes Wir teilen unser Ungleichgewicht Löcker Verlag Lesungen: u.a. Skulpturenpark Lindabrunn, Minoriten Graz, ORF Hör- und Seebühne, Alte Schmiede Wien, Bookolino Graz etc. Publikationen in der Presse (Spectrum) bzw. im Rundfunk (Orf) |
2022 | Gedichte in Deutsch mit englischer Übersetzung auf der Lyrikplattform Versopolis |
2021 | Beitrag im Jahrbuch österreichischer Lyrik 2020/21 Edition Melos 2021 |
2020 | Gewinnerin des DIXI Kinderliteraturpreises 2020 für den Text „Fisch mit Regenschirm“ Time Frogs Wandkalender und Postkarten mit Aphorismen und aquarellierten Zeichnungen Beitrag in der Jubiläumsausgabe 2020 Edition Art Science 2020 Ausgewählter Beitrag für 6. Bubenreuther Literaturwettbewerb Tredition 2020 |
2019 | Veröffentlichung des zweiten Lyrikbandes TellerRandGänge inklusive eigener Illustrationen edition art science, Lyrik der Gegenwart 85 Veröffentlichung des ersten Lyrikbandes Atemraub edition keiper, keiper lyrik Band 20 |
2018 | Beitrag in der Anthologie Der Himmel von morgen. Gedichte über Gott und die Welt Reclam 2018 |
2017 | Beitrag in DAS GEDICHT Jubiläumsausgabe #25. von Anton G. Leitner und Josè F.A. Oliver |
Theaterpädagogik
seit 2008 | Leitung des Hochschullehrgangs „Theater macht Schule“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark Lehrtätigkeit im Bereich Theater und sprachliche Bildung (DaZ/DaF/FU/sprachbewusster Unterricht) Lehrtätigkeit an diversen pädagogischen Hochschulen in der Salzburg, Tirol, Burgenland und Steiermark |
seit 2005 | Lehrtätigkeit für Kultur und Sprache im Auftrag des BMBWF und des OeAD Leitung von Seminaren im Bereich LehrerInnenfortbildung und Erwachsenenbildung Referentin bei Österreich-Tagen im Ausland (USA, Kanada, Vietnam, Taiwan, Ukraine, Armenien, Spanien, Kroatien etc.) |
seit 2004 | Theaterworkshops und Seminare an der Karl-Franzens-Universität Graz und der Urania Graz |
2007–2009 | Theaterkurse an der broadway connection Wien |