Sehr cool war’s (-:
Meine neuen Texte sind super angekommen.
Das schreit nach einer Fortsetzung!
Archiv
Seite 10
Thalhof Reichenau
TRIPTYCHON DER KÜNSTE
von Wilfried Steiner
30. August 2015 um 12:00 im Thalhof Reichenau
Wilfried Steiner hat in den letzten Jahren drei tragikomische, facettenreiche Romane zu den Themen Kunst, Liebe und der unauslöschlichen Sehnsucht nach beidem geschrieben: “Der Weg nach Xanadu”, “Bacons Finsternis” und “Die Anatomie der Träume”.
Wir präsentieren Szenen und Monologe aus der Romantrilogie und einen Dialog mit dem Autor über Kunst, Leben und die Schmerzen der Vereinbarkeit.
Mit: Anna Maria Krassnigg, Horst Schily, Kirstin Schwab, Martin Schwanda
Tickets: www.ticketgarden.com/tickets/triptychon-der-kuenste
Thalhof Reichenau: http://www.thalhof-reichenau.at/
Riot Dancer und Trilogie in Wien
Riot Dancer
13./14./15. Jänner 2016
Trilogie Pension Europa/Angry Young Men/Riot Dancer16. Jänner 2016
Werk X, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien
Mit: Susanne Brandt, Michaela Bilgeri, Isabella Jeschke, Andreas Jähnert, Alexander Meile, Christian Rajchl, Kirstin Schwab und Hubert Wild
Tickets und Info unter:
www.aktionstheater.at
www.werk-x.at
Trailer Pension Europa 2015
Trailer zu Pension Europa, uraufgeführt beim Bregenzer Frühling 2014. Regie: Martin Gruber / aktionstheater ensemble
Heidelberger Theaterpreis (2014) – ORF-Beitrag Kultur Heute
ORF-Beitrag zum Verleih des Heidelberger Theaterpreises 2014 an das aktionstheater ensemble.
Liebeserklärung – F.M. Felder
Szenische Lesung mit Musik am Freitag 17. Oktober 20h im „bamkraxler“ Wien
Franz Michael Felders Ehe mit Anna Katharina Moosbrugger, die sie 1861 schlossen, lässt sich nicht mit unseren Liebesvorstellungen des bäuerlichen 19. Jahrhunderts im Bregenzerwald vereinen. Romantisch, zärtlich, poetisch und ironisch sind die intimen Briefe, Tagebücher und Gedichte verfasst, die Zeugnis dieser ungewöhnlichen Beziehung ablegen. Dieses Liebesglück wurde 1868 durch den frühen Tod Anna Katharina Felders tragisch zerstört.
Martin Gruber inszeniert diesen Abend im Zeichen von Liebe und Trauer, Sehnsucht und Erfüllung, Intimität und Öffentlichkeit.
Szenische Lesung mit Kirstin Schwab
Regie: Martin Gruber
Musik: Florian Kmet
Freitag, 17. Oktober 2014, 20 Uhr
„bamkraxler“ – Bier/Art & Music
Kahlenberger Straße 17, 1190 Wien
www.bamkraxler.at
Einlass und Bewirtung ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Achtung: Begrenzte Platzanzahl! Bitte reservieren Sie Ihre Zählkarte bei: ukinz@kinz-pr.at
Eine Produktion des Franz Michael Felder Verein in Zusammenarbeit mit dem Verein der Vorarlberger in Wien.